
CHAUVIN ARNOUX Wärmebildkamera C.A 1954 DiaCAM2
Art.Nr.: 711410

Lieferzeit: 7-14 Arbeitstage
Wärmebildkamera C.A 1954 DiaCAM2
Hersteller: CHAUVIN ARNOUX
Hersteller-Art.Nr.: P01651904
EAN: 3663653001519
Ursprung: Frankreich
Zolltarif: 90275000
Stärken Vorteile der CA 1954 Außergewöhnlich lange Batteriebetriebszeit von 9 Stunden mit Standard-NiMH-Akkus oder Alkali-Batterien Vernetzung mit Zangenstromwandlern, Multimetern und Umwelt-Messgeräten um zusätzliche Messungen gleichzeitig vorzunehmen, wie Stromstärke, andere Einflussgrößen oder des Taupunkts, um schimmelgefährdete Bereiche zu entdecken Direktes Anfügen von Sprachkommentaren zu den Bildern Umbenennung von Foto- und Wärmebildern entsprechend dem Prüfort Aufzeichnung der Kamera-Konfigurationen je nach Art der Anwendung Beschreibung Die CA 1954 wurde besonders im Hinblick auf einfache Benutzung entwickelt und sie erfüllt alle Anforderungen für die Gebäude-Thermografie, sowie für Prüf- und Wartungsarbeiten in der Elektrik und Mechanik: Wärmeeffzienz-Audits Fehlersuche nach Wärmebrücken, Luftlecks, feuchten Stellen usw Elektrik-Wartung: Erkennen von defekten Kontakten, von Last-Unsymmetrien Mechanik-Wartung: Entdecken von Verschleißpunkten, Motorüberhitzungen, Schmierproblemen, usw Ihre Konzeption gewährleistet einfache und komfortable Bedienung: die Kamera liegt gut in der Hand und alle Funktionen sind mit einer Hand bedienbar sie lässt sich mit ihrem Handgriff sicher auf jeder ebenen Fläche abstellen der große 2,8-Zoll-Bildschirm verfügt über eine automatische Helligkeitsregelung das Weitwinkel-Sichtfeld mit 38° x 28° ist "
focus free"
d.h. die Bilder sind in jeder Entfernung scharf die kontext-sensitive Hilfe sorgt für problemlose und fehlerfreie Bedienung zu jedem Bild lassen sich Sprachkommentare anfügen und abspeichern das Objektiv ist durch einen unverlierbaren Schiebe-Rollo geschützt. Die CA 1954 ist problemlos über Bluetooth mit anderen Messinstrumenten vernetzbar, so dass zusätzliche Messwerte von Zangenstromwandlern, Umweltmessgeräten, wie z.B. Stromstärke, Temperatur, Luftfeuchte, Taupunkt usw gleichzeitig erfasst werden können. Software Mit CAmReport, einer Software für die Wärmebildauswertung, sind genaue Analysen mit einer großen Auswahl an Hilfsfunktionen möglich: Mess-Cursoren für die Anzeige der Temperatur am gewählten Bildpunkt Wärmeprofil: automatische Anzeige der Min-/Max-/Mittelwert-Temperatur einer Bildzeile Zeichnen eines Quadrats oder Kreises für Bereichs-Analysen in Ergebnistabellen erscheinen automatisch und in Echtzeit sämtliche Informationen und Analyse-Hilfsmittel eines Wärmebilds Auswahl von Vielecken oder Linienzügen, um bestimmte Bereiche des Wärmebilds genauer zu analysieren die serienmäßig vorhandene Emissivitätstabelle lässt sich vom Benutzer einfach ergänzen. CAmReport erstellt auch automatisch Prüfberichte nach verschiedenen verfügbaren Vorlagen, die sich dann im *.pdf- oder Word-Format einfach exportieren lassen. So sind deren Bearbeitung und Archivierung besonders einfach. Weitere Technische Daten Infrarot-Sensor 160 x 120 des Typs Mikrobolometer UFPA, 8 ~14 µm Thermische Empfindlichkeit NETD: 0,08 K [??? °C ? K (Kelvin !)] @ 30 °C (0,08 °C @ 30 °C) IFOV (räumliche Auflösung): 4,4 mrad Temperaturbereich: -20 °C bis 250 °C Anzeigearten: Wärmebild, Foto-Bild mit automatischem Parallaxen-Ausgleich, Bildüberlagerung mittels PC-Software Mess-Hilfsmittel: 1 manueller Cursor + 1 automatische Erkennung + Min-/Max-/Mittelwert-Anzeige im gewähltem Bereich + Wärmeprofil + Isothermen mit Angabe des über Bluetooth erfassten Taupunkts Einstellbare Parameter: Emissivität, Umgebungstemperatur, Entfernung, rel. Luftfeuchte Speicherung auf µSD-Karte mit 2 GB (für ca. 4000 Bilder), austauschbar gegen maximal 32 GB Schutzart IP 54 Abmessungen / Gewicht: 225 x 125 x 83 mm / 700g mit Batterien
Merkmale: | |
Sensorauflösung (horizontal) | 160 px |
Sensorauflösung (vertikal) | 120 px |
Mit Touchscreen | nein |
Wärmebild | ja |
Visuelle Darstellung | ja |
Thermisches/visuelles Bild (in einem Bild) | nein |
Videoaufnahme | nein |
Bilder pro Sekunde (BpS) | 9 |
Temperaturmessbereich | -20..250 °C |
Bildfeldwinkel (FOV) horizontal | 20 ° |
Bildfeldwinkel (FOV) vertikal | 20 ° |
Momentaner Bildfeldwinkel (IFOV) | 4,1 m rad |
Autofokus | nein |
Automatische Ausrichtung | nein |
Schärfentiefeerweiterung (Focus Stacking) | nein |
Bildmittelung (Image averaging) | nein |
Bildgröße vergrößerbar | nein |
Mit Memory-Funktion | ja |
Interner Speicher | nein |
SD-Kartenslot | nein |
MiniSD-Kartenslot | nein |
MicroSD-Kartenslot | ja |
CompactFlash-Kartenslot Typ I | nein |
CompactFlash-Kartenslot Typ II | nein |
USB-Anschluss | ja |
Bluetooth-Schnittstelle | ja |
WLAN-kompatibel | nein |
Analoger Videoausgang | nein |
HDMI-Anschluss | nein |
Ethernet | nein |
Gigabit Ethernet | nein |
Mit Kommunikationsschnittstelle RS-232 | nein |
Mit Kommunikationsschnittstelle RS-485 | nein |
FireWire-Anschluss (IEEE1394) | nein |
Gekühlter Detektor | nein |
Mit Laser | ja |
Mit eingebauter Lampe | nein |
Mit Stativhalterung | nein |
Geeignet für austauschbare Linsen | nein |
Mit digitalem Alarm | nein |
Mit Feuchtigkeitssensor | nein |
Mit Laserabstandsmessung | nein |
Akkubetrieben | ja |
Externe Stromversorgung erforderlich | nein |
Max. Batterielaufzeit | 9 h |
Schutzart (IP) | IP54 |
Gewicht | 0,7 kg |
Chauvin Arnoux GmbH
Ohmstr. 1
77694 Kehl / Rhein
Land: DE
E-Mail: info@chauvin-arnoux.de
www.chauvin-arnoux.de
