Service-Hotline
06502 - 4044799

Mo.-Do. 08:00-16:00 Uhr
Fr. 08:00-13:00 Uhr


Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.

Kontakt


JMS Trading GmbH Michael Schmitt
Brückenstr. 7, 54338 Schweich

Tel.: 06502 - 4044799 Fax: 06502 - 4045086 Mail: service@etoh24.de

 

Sonderkonditionen / Anfrage


Sie benötigen einen Artikel, den Sie nicht gefunden haben, oder aber ein Produkt in großer Stückzahl? Sprechen Sie uns doch einfach an, sehr gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot ab einem Warenwert von 750,00 €.

* Pflichtfelder

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Weitere Infos unter Datenschutzerklärung.

Zum Versenden der Anfrage bitte das Captcha lösen!

Sonderkonditionen / Anfrage


Sie benötigen einen Artikel, den Sie nicht gefunden haben, oder aber ein Produkt in großer Stückzahl? Sprechen Sie uns doch einfach an, sehr gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot ab einem Warenwert von 750,00 €.

* Pflichtfelder

Zum Versenden der Anfrage bitte das Captcha lösen!

Icon Versand
Icon Hotline
Icon Kontakt
Bestellhotline
Mo.-Do. 08:00-16:00 Uhr
Fr. 08:00-13:00 Uhr
Ihr Warenkorb
0 Artikel 0,00 €
Sie haben noch keine Artikel im Einkaufswagen.
Suche
Funkaktor Heiz-Kühl-Relais FHK61SSR-230V
Funkaktor Heiz-Kühl-Relais FHK61SSR-230V

ELTAKO Funkaktor Heiz-Kühl-Relais FHK61SSR-230V

Art.Nr.: 746159

Kurzfristig lieferbar
Lieferzeit: 7-14 Arbeitstage
Paket
74,27 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Menge
in den Warenkorb
Artikel auf den Merkzettel setzen

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel?

Funkaktor Heiz-Kühl-Relais FHK61SSR-230V

Hersteller: ELTAKO

Hersteller-Art.Nr.: 30100034

EAN: 4010312314906

Ursprung: China, Volksrepublik

Zolltarif: 85269200

Einzelraumregelung geräuschlos, 400W. Solid-State-Relais nicht potenzialfrei. Stand-by-Verlust nur 0,8 Watt. Verschlüsselter Funk, bidirektionaler Funk und Repeater-Funktion zuschaltbar. Für Einbaumontage. 45mm lang, 45mm breit, 33mm tief. Versorgungs-, Schalt- und Steuerspannung örtlich 230V. Bei einer Last < 1W muss ein GLE parallel zur Last geschaltet werden. Dieses Heiz-Kühl-Relais wertet die Informationen von Funk-Temperaturreglern oder -fühlern aus. Eventuell ergänzt um Fenster-Tür-Kontakte, Bewegungsmelder, Fenstergriffsensor FFG7B und Funktaster. Es können verschlüsselte Sensoren eingelernt werden. Es kann bidirektionaler Funk und/oder eine Repeater-Funktion eingeschaltet werden. Jede Funktionsänderung (Normalbetrieb, Absenkbetrieb, Aus) wird mit einem Funk-Telegramm bestätigt. Dieses Funk-Telegramm kann in Controller eingelernt werden. Oberer Drehschalter für die Betriebsarten: H1: Heizbetrieb mit PWM-Regelung mit T = 4 Minuten (PWM = Pulsweiten-Modulation). (Geeignet für Ventile mit thermoelektrischem Stellantrieb) H2: Heizbetrieb mit PWM-Regelung mit T = 15 Minuten. (Geeignet für Ventile mit motorischem Stellantrieb) H3: Heizbetrieb mit 2-Punkt-Regelung. K1: Kühlbetrieb mit PWM-Regelung mit T = 15 Minuten. K2: Kühlbetrieb mit 2-Punkt-Regelung. Die Umschaltung wird visualisiert durch LED-Aufblinken. Unterer Drehschalter für die einstellbare Hysterese bzw. PWM-Beeinflussung: Linksanschlag: kleinste Hysterese 0,5°. Mittelstellung: Hysterese 2,5°. Rechtsanschlag: größte Hysterese 4,5°. Dazwischen Unterteilung in 0,5°-Schritten, visualisiert durch LED-Aufblinken. Betriebsart Zweipunkt-Regelung: Am Hysterese-Drehschalter wird die gewünschte Differenz zwischen Ein- und Ausschalttemperatur eingestellt. Bei Ist-Temperatur > = Soll-Temperatur wird ausgeschaltet. Bei Ist-Temperatur < = (Soll-Temperatur Hysterese) wird eingeschaltet. Im Kühlbetrieb drehen sich die Vorzeichen um. Betriebsart PWM-Regelung: Am Hysterese-Drehschalter wird die gewünschte Temperaturdifferenz eingestellt, bei der zu 100% eingeschaltet wird. Bei Ist-Temperatur > = Soll-Temperatur wird ausgeschaltet. Bei Ist-Temperatur < = (Soll-Temperatur Hysterese) wird zu 100% eingeschaltet. Liegt die Ist-Temperatur zwischen Soll-Temperatur Hysterese und der Soll-Temperatur, wird abhängig von der Temperatur­differenz mit einer PWM in 10%-Schritten ein- und ausgeschaltet. Je geringer die Temperaturdifferenz, desto kürzer die Einschaltzeit. Durch die Einstellbarkeit des 100%-Wertes kann die PWM an die Heizkörpergröße bzw. Trägheit angepasst werden. Im Kühlbetrieb drehen sich die Vorzeichen um. Im Heizbetrieb ist grundsätzlich die Frostschutzfunktion aktiv. Sobald die Ist-Temperatur unter 8°C fällt, wird in der gewählten Betriebsart auf 8°C geregelt. Solange ein oder mehrere Fenster offen sind, bleibt der Ausgang aus, sofern Fenster-Tür-Kontakte FTK oder Fenstergriffsensor FFG7B eingelernt wurden. Im Heizbetrieb bleibt aber der Frostschutz aktiv. Solange alle eingelernten Bewegungsmelder FBH keine Bewegung gemeldet haben, wird auf Absenkbetrieb geschaltet. Im Heizbetrieb wird die Soll-Temperatur um 2° abgesenkt, im Kühlbetrieb um 2° angehoben. Sobald ein Bewegungsmelder wieder Bewegung meldet, wird auf Normalbetrieb geschaltet. Ist ein Funktaster eingelernt, so ist die Belegung der 4 Tasten fest mit folgenden Funktionen belegt: Rechts oben: Normalbetrieb (auch per Schaltuhr aktivierbar). Rechts unten: Nachtabsenkbetrieb um 4°, im Kühlbetrieb Anhebung um 4° (auch per Schaltuhr aktivierbar). Links oben: Absenkbetrieb um 2°, im Kühlbetrieb Anhebung um 2°. Links unten: Aus (im Heizbetrieb Frostschutz aktiv, im Kühlbetrieb dauerhaft aus). Sind gleichzeitig Bewegungsmelder und Funktaster eingelernt, so gilt immer das zuletzt empfangene Telegramm. Ein Bewegungsmelder schaltet bei Bewegung folglich einen mit dem Funktaster gewählten Absenkbetrieb wieder aus. Ist bidirektionaler Funk zugeschaltet, sendet der FHK61 mit seiner eigenen ID ein Bestätigungs-Telegramm mit der aktuellen Betriebsart in den-Gebäudefunk. PWM-Stellwertfunktion: Wurde ein PWM-Datentelegramm eingelernt, ist die am Drehschalter gewählte Regelfunktion ausgeschaltet. Es werden nur noch PWM-Befehle ausgeführt. Ist bidirektionaler Funk zugeschaltet, sendet der FHK61 mit seiner eigenen ID ein empfangenes PWM-Datentelegramm als Bestätigungs-Telegramm in den-Gebäudefunk. Der 230V-Steuereingang dient als Taumelde-Eingang. Liegen 230V an, ist das Solid-State-Relais ausgeschaltet. Jede Zustandsänderung des Steuereinganges wird sofort und zyklisch alle 15 Minuten als Taster-Telegramm gesendet. Die LED begleitet den Einlernvorgang gemäß Bedienungsanleitung und zeigt im Betrieb Funk-Steuerbefehle durch kurzes Aufblinken an.

Merkmale:
Bussystem KNXnein
Bussystem KNX-Funknein
Bussystem Funkbusja
Bussystem LONnein
Bussystem Powernetnein
Andere Bussystemeohne
Funk bidirektionalja
MontageartUnterputz
Mit Busankopplungja
Busmodul abnehmbarja
Stellgröße stetigja
Stellgröße schaltendja
Ventilschutzfunktionnein
Handschaltungja
Max. Schaltstrom (Ohmsche Last)4 A
Anzahl der Ausgänge1
Max. Ausgangsstrom1,7 A
Schaltspannung230 V
Schutzart (IP)IP20
Min. Tiefe der Gerätedose33 mm

Hersteller:
Eltako GmbH
Schaltgeräte
Hofener Str. 54
70736 Fellbach
Land: DE
E-Mail: info@eltako.de
www.eltako.com

Top Seller aus dieser Kategorie:

ELTAKO Funkaktor Heiz-Kühl-Relais FHK61SSR-230V
Art.Nr.: 746159
74,27 €



Bitte warten Sie.

Wenn alle Artikel, die sie hier kaufen für die Errichtung einer privaten PV-Anlage bestimmt sind bekommen Sie für alle Artikel als Privatperson die UmSt. auf 0 % gesetzt.